Am zweiten Heimspieltag der Saison begrüßte die erste Herrenmannschaft die Sportfreund Friedrichshafen im Kegelcenter. Man knüpfte nahtlos an die starken Ergebnisse der ersten beiden Spieltage an und fuhr souverän den 2 Sieg im dritten Spiel ein, Den Bestwert für den KSC markierte dabei Cedric Schmitt mit 628 Kegel. Stefan König mit 619 Kegel, Mario Winter mit 613 Kegel und Hermann Vollmer mit 608 Kegel knackten dabei ebenfalls die 600er Marke. Somit sammelt man weiter wichtige Punkte für das Minimalziel: Klassenerhalt und festigt sogar einen Platz im oberen Tabellendrittel der zweiten Bundesliga Süd.
Nicht minder erfolgreich war die zweite Herrenmannschacht im heimischen Kegelcenter gegen Germania Winzeln. Vom Start weg zeigt man eine souveräne und konstante Mannschaftsleistung und lies den Gästen aus dem Schwarzwald zu keinem Zeitpunkt auch nur die kleinste Chance. Am Ende gab man keinen Mannschaftspunkt ab und verteidigte mit dem dritten Sieg im dritten Spiel die Tabellenführung der Landesliga Südbanden. Mit 616 Kegel steuerte Mario Winter hierzu das beste Ergebnis bei!
Auch die dritte Herrenmannschaft stand dem in nichts nach und feierte gegen die SG Breisach/Denzlingen ebenfalls einen deutlichen Sieg. Ein hohes Niveau und eine geschlossene Mannschaftsleistung waren auch hier der Schlüssel zum Erfolg. Das beste Einzelergebnis hierbei spielte Bernd Zink mit 589 Kegel. Mit einem Sieg, einer Niederlage und einem Spiel weniger positioniert man sich vorerst im Mittelfeld der Bezirksliga Rheintal.
Ein umkämpftes Duel mir Mixed-Mannschaft des SKC BW Ödsbach lieferte sich die viert Herrenmannschaft. Mit Höhen und Tiefen auf beiden Seiten, konnte man sich letztendlich, mit den letzten Kugeln und etwas glücklich den Sieg mit 3 Kegeln Vorsprung sichern. Das beste Ergebnis für den KSC spielte hierbei Marco Lutz mit 594 Kegel. Mit einem Sieg, einer Niederlage und einem Unentschieden aus den ersten drei Spielen rangiert man im Mittelfeld der Bezirksklasse A.
Am Sonntagnachmittag, als letzte Mannschaft für diesen Spieltag, begrüßte die Mixed-Mannschaft die zweite Mixed-Mannschaft des KC Zusenhofen zum Derby im Kegelcenter. Leider konnte man letztlich nicht mit den stabiler spielenden Gästen mithalten und musste sich, nicht unverdient, geschlagen geben. Das beste Einzelergebnis für den KSC erspielte Astrid Teufel mit 513 Kegel. Nach nun drei Pleiten aus den ersten drei Spielen steht man auf den letzten Tabellenplatz der Bezirksklasse C. Am Sonntagvormittag begrüßte die 4er-Mixed-Mannschaft, zum ersten Mal in dieser Saison als reine Jugendmannschaft, die Mixed-Mannschaft der SG Lahr im Kegelcenter. Paulina Köninger mit 508 Kegel, 291 Kegel mit den letzten 60 Wurf, mit dem Bestwert für den KSC, und Jona Zapf mit 484 Kegel konnten sich die Mannschaftspunkt sichern. Außerdem spielten die Dous Fabian Schindler zusammen mit Julian Köninger mit 458 Kegel, sowie Luca König zusammen mit Hanna Huber mit 368 Kegel. Leider reichte es am Ende nicht für den Sieg. Trotzdem zeigt man wieder ansprechende Leistungen und untermauerte den Aufwärtstrend im Jugendbereich beim KSC.
2. Spieltag Saison 25/26
Die erste Herrenmannschaft trat auswärts bei der TSV Denkendorf an. Gegen den starken Gastgeber konnte man lange mithalten, musste sich jedoch in der Schlusspaarung geschlagen geben. Bereits in der Startpaarung holte Mario Winter mit 619 Kegeln den ersten Mannschaftspunkt. In der Mitte überzeugte besonders der jüngste Spieler Lukas Vollmer mit persönlicher Bestleistung von 630 Kegeln und holte einen weiteren Punkt. Stefan König erreichte starke 615 Kegel, unterlag jedoch knapp. Mit nur 16 Kegeln Rückstand ging es in die Schlusspaarung. Dort konnte man Gegner aber nicht mehr gefährden. Am Ende stand eine geschlossene Mannschaftsleistung von 3609 Kegeln, die gegen die 3715 Kegel der Gastgeber nicht reichte. Denkendorf gewann mit 6:2 Punkten.
Die Frauenmannschaft musste in Freiburg gegen die KSG 04 Denzlingen eine unglückliche Niederlage hinnehmen. Nach starker Startpaarung lag man 68 Kegel vorne bei 1:1 Punkten. Während Sigrid Stenschke mit 538:540 knapp unterlag, sicherte Julia Breuer (540) souverän ihren Punkt. In der Mitte bauten Nicole Maier (558, Tagesbestleistung) und Sarah Lienhard (553) die Führung mit zwei weiteren Punkten und 122 Kegeln Vorsprung aus. Doch in der Schlusspaarung wendeten die Gastgeberinnen mit starken Ergebnissen das Blatt und setzten sich mit 3208:3195 Kegeln und 5:3 Punkten noch durch.
Die zweite Mannschaft setzte sich in Lahr knapp mit 3245:3202 und 5:3 Punkten durch. Starke Leistungen zeigten Marius König (571) und Gerd Wolfring (559).
Das Spiel der dritten Mannschaft gegen KSC Wehr-Öflingen 2 wurde auf den 22.11.2025 verlegt.
Die vierte Mannschaft spielte in Rheinau stark auf, musste sich aber Auenheim mit 3281:3371 und 1:7 geschlagen geben. Marco Lutz (598) markierte den Bestwert für Önsbach.
Die Mixed-Mannschaft gastierte in Brombach, wo Astrid Teufel (529) den Ehrenpunkt holte. Trotz guter Leistungen unterlag man mit 3074:2923 und 1:7.
1. Spieltag Saison 25/26
Die erste Herrenmannschaft startete gegen den KRC Kipfenberg in die neue Saison. Nach den deutlichen 7:1 Sieg am letzten Spieltag der vergangenen Saison ging man voller Tatendrang ins Spiel. Rund um den herausstechenden Hermann Vollmer, der mit 633 Kegel den absoluten Bestwert für den KSC markierte, konnte man die Gäste aus Bayern in Schach halten und den ersten Sieg der neuen Saison feiern, welcher dank der überragenden 646 Kegel von Michael Schobert deutlicher aussah, als er wirklich war.
Am Tag darauf konnte auch die Damenmannschaft ihren Saisonauftakt im Kegelcenter, gegen die Gäste des DKC/BW Freiburg positiv gestalten. Die beiden Topergebnisse 588 Kegel von Sarah Lienhard und 581 Kegel von Nicole Maier brauch den KSC auf Kurs und sicherten letztlich den Sieg. Der erst Schritt in Richtung Aufstieg ist somit getan.
Auch die zweite Herrenmannschaft überzeuge beim Saisonauftakt im heimischen Kegelcenter, gegen die Gäste des SKC 86 Schapbach. Dank eine kompakten und geschlossenen Mannschaftsleistung sicherte man ich ebenfalls den ersten Sieg der neuen Saison. Selbst die bockstarken 640 Kegel des Schapbachers Urs Waidele reichten für die Gäste nicht aus, um die Punkt mit ins Wolftal zu nehmen. Das Beste Ergebnis für den KSC spielte Gerd Wolfring mit 590 Kegel.
Für die dritte Herrenmannschaft begann die Saison leider nicht so positiv. Zwar spielte man konstant gute Zahlen und das auch auf einem ansprechenden Niveau, jedoch waren die Gäste der SG ESV Freiburg/Buggingen an diesen Tag einfach eine Klasse besser. Bester Spieler für den KSC hierbei war Günther Teufel mit 556 Kegel.
Wieder besser lief es für die vierte Herrenmannschaft. Gegen die Mixed-Mannschaft ebenfalls von der der SG ESV Freiburg/Buggingen konnte man ein leistungsgerechtes Unentschieden erkämpfen. Den absoluten Tagesbestwert hierbei markierte Christian Schindler mit 631 Kegel, der dabei eine überragende 180er Schlussbahn spielte.
Die 6er Mixed-Mannschaft startete gegen den SKC Nordrach in die neue Saison. Leider war vom Start weg, gegen konstant spielende Gäste, wenig zu holen. Lediglich einen Mannschaftpunkt konnte man auf der Habenseite verbuchen. Das beste Ergebnis für den KSC hierbei spielte Roswitha Schmidt mit 517 Kegel.
Als einzige Mannschaft bestritt die 4er Mixed-Mannschaft den Saisonauftakt nicht auf heimischen Bahnen. Zu Gast in Lahr lief man mit drei Jugendlichen der U14 auf. Für einen Sieg reicht es zwar nicht, jedoch verkaufte sich die Önsbacher Jugend wieder hervorragend. Fabian Schindler zeigt mit 445 Kegel ein starkes Spiel, wobei bis zur Schlussbahn der 500er in Reichweite war. Luca König mit 371 Kegel und Hanna Huber 298 Kegel zeigten ebenfalls gute Leistungen. Komplettiert wurde die Mannschaft von Martin Litsch mit 506 Kegel, welcher den Bestwert für den KSC spielte.
1. Spieltag steht vor der Tür

Endlich beginnt die neue Saison mit einem Heimspielwochenende. Die Spiele könnt ihr entweder im KEGELcenter Önsbach oder im Livestream verfolgen.
Die erste Mannschaft startet gegen den KRC Kipfenberg. Letzte Jahr konnte man sich äußerst knapp gegen die Mannschaft im Heimspiel durchsetzen. Nach dem erfolgreichen Start in den DKBC-Pokal soll nun auch der erste Schritt in der Liga erfolgen.
Auch die Frauen wollen gleich den ersten Sieg holen. Sie spielen am Sonntag gegen die DKC/BW Freiburg 2.
Neue Spielrunde beginnt
Nachdem die Männermannschaft erfolgreich im DKBC-Pokal in die Runde gestartet ist, fängt am Wochenende nun für alle Mannschaften die Spielrunde 2025/2026 mit Heimspielen an. Die Bahnen wurden in der Saisonpause präpariert und sind heiß auf das erste Spiel. Die Runde dauert bis zum 19 April 2025.
Der KSC Önsbach ist mit folgenden Mannschaften im Spielbetrieb vertreten:
- Frauen 1: Verbandsliga – Sonntag: 14:30 Uhr gg. DKC/BW Freiburg 1
- Männer 1: 2. Bundesliga Süd – Samstag: 14:30 Uhr gg. KRC Kipfenberg 1
- Männer 2: Landesliga – Samstag 17:00 Uhr gg. SKC 86 Schapbach 1
- Männer 3: Bezirksliga – Sonntag: 12:00 Uhr gg. SG ESV FR/Bugginen 1
- Männer 4: Bezirksklasse B – Samstag 12:00 Uhr gg. SG ESV FR/Bugginen X1
- Mixed 1: Bezirksklasse C – Sonntag 17:00 Uhr gg. SKC Nordrach X2
- Mixed 2 (Jugend): Bezirkslasse Nord 4er Staffel – Sonntag 11:00 beim SKC 87 Lahr
Die 2. Bundesliga Süd ist in diesem Jahr mit sehr starken Mannschaften gespickt. Das Ziel der Männer ist es möglichst früh Punkte für den Verbleib in der Liga zu sammeln, so wie dies im letzten Jahr geglückt ist. Die Frauen starten einen neuen Versuch auf die Podestplätze der Verbandsliga. Auch die Männer 2-4 schielen wieder auf die oberen Ränge in ihren Ligen. In der Mixed 1 gehen vornehmlich unsere Frauen auf Punktejagd, während in der Mixed 2 unsere Jugendlichen weiter Erfahrungen sammeln.
Neu ist in dieser Runde der Livestream, den wir auf Sporteurope.tv für die Heimspiele präsentieren. Schaut gerne dort vorbei, wenn ihr nicht die Möglichkeit habt in das KEGELcenter zu kommen. Echtes Kegelfeeling kommt aber natürlich am besten vor Ort auf. Wir freuen uns auf jeden Gast und Unterstützer. Weitere Informationen zu den Spielplänen und alle Ergebnisse erhaltet ihr wie immer hier und in den sozialen Medien.